Hochzeitstorte – Viele Traditionen und genauso viele Trends

Hochzeitstorte schlicht

Muss es immer eine aufwendige mehrstöckige Fondandtorte sein? Welche Traditionen und welche Trends gibt es?

Eine mehrstöckige Torte ist einfach ein Hingucker. Sie fällt auf, egal ob eher schlicht-klassisch oder ausgefallen-aufwendig dekoriert und ist nicht einfach nur ein Dessert, sondern der kulinarische Abschluss der Hochzeit und eine weitere Besieglung der Ehe. Trotzdem sollten wir uns die Alternativen die total im Trend stehen angucken und Traditionen und selbstgemachte Torten beäugen.

 

Neusten Trends der Hochzeitstorte:

Es gibt einige Alternativen, die zur klassischen mehrstöckigen Torte heutzutage gewählt werden. Zum einen geht der Trend weg von Fondant hin zu „naked“ bzw. „semi naked“ Cakes, das heißt die Torte wird gar nicht oder mit nur wenig Buttercreme überzogen.

Zum anderen werden immer öfter auf Cupcakes oder kleine Törtchen gewählt. Der Vorteil dieser Variante, der Gast kann das Dessert ohne Teller und Besteck zu sich nehmen und man kann eine kleinere evtl. auch leichtere Portion wählen.

Zusätzlich geht der Trend zu natürlicher Dekoration. Daher ist eine Blumendekoration mit frischen oder trockenen Blumen genau das Richtige. Der Vorteil dieser Dekoration, die Blumen können farblich auf den Blumenstrauß und das Blumenarrangement angepasst werden.

 

Gängige Tradition:

Eine Tradition, die Jeder kennen sollte, ist das Anschneiden der Torte. Oftmals bricht dann der Kampf aus, wer die Oberhand bei der Messerführung hat und damit angeblich das Sagen in der Ehe haben soll. In einer modernen Zeit, in der Gleichberechtigung großgeschrieben wird, versuchen doch viele Ehepaare das Messer seitlich zu halten, sodass keine Dominanz zu erkennen ist.

Eine andere Tradition ist die Symbolik der Lebensereignissen durch die Etagen. Das bedeutet zum Beispiel, dass die Etagen eine 5-stöckigen Torte für die Geburt, für die Konfirmation oder Kommunion, die Heirat, Kinderreichtum und Tod stehen.

Naked Cake als Hochzeitstorte

 

DIY: Doch lieber selber machen?

Hier kann man ausdrücklich drum bitten, macht die Torte oder ähnliches bitte nicht selber. Der erste Punkt ist, es gibt Gründe warum es für diese Position von professionellen Unternehmen angeboten wird. Die Backkunst muss gelernt sein und zusätzlich wird eine künstlerische Ader benötigt, damit die Torte oder ähnliches auch ihren „WOW-Effekt“ bekommt.

Der andere wichtige Punkt, den wir immer wieder bei Hochzeiten erleben, Sie werden voraussichtlich gestresst sein und mit tausend anderen Dingen beschäftigt sein. So eine Hochzeitstorte sollte dann für Sie angefertigt werden und der Transport, sowie Lagerung organisiert werden. Sprechen Sie uns an, wir übernehmen das gerne!

>> Zu unserem Hochzeitscatering-Angebot